Aber wieso das denn? Darum angeln wir in Rollenspielen

12
Kolumne Antonia Dreßler - Redakteurin
Aber wieso das denn? Darum angeln wir in Rollenspielen
Quelle: Amazon Game Studios

Die Welt der Videospiele ist ein Ort unbegrenzter Möglichkeiten und neben Drachenreiten und Lasergewehr-Schießereien existieren auch gemäßigtere Aktivitäten für Gamer. Golfen, Tennis, Bowling - die Liste an vermeintlich spießigen Aktivitäten ist endlos lang. Selbst wenn man überhaupt nichts damit anzufangen weiß, kommt man als Spieler zumindest um eine dieser Unternehmungen nicht herum: das Angeln.

Obwohl man meinen könnte, dass es genügend Angelsimulationen gibt, hält der Sport seit Jahrzehnten Einzug in die Welt der Rollenspiele und sorgt dort für Furore. Mal als freiwilliges Minispiel, mal als obligatorischer Nerventöter kann wohl jeder Rollenspielfan eine virtuelle Angelanekdote zum Besten geben. Doch warum ist das so?

The Legend of Zelda ist berühmt-berüchtigt für seine Angelminispiele. Zwar kann Link nicht in jedem Spiel Angeln, dafür lohnt es sich, die alten Teile wieder auszupacken. Quelle: YouTube The Legend of Zelda ist berühmt-berüchtigt für seine Angelminispiele. Zwar kann Link nicht in jedem Spiel Angeln, dafür lohnt es sich, die alten Teile wieder auszupacken. Schon nach kurzer Beschäftigung mit dem Thema ist klar, dass Angeln vor allem in japanischen Rollenspielen ein sehr beliebter Zeitvertreib ist. The Legend of Zelda, Breath of Fire, Animal Crossing und nicht zuletzt die Final-Fantasy-Reihe sind gewissermaßen berühmt für ihre tolle Fisch-Fang-Simulation. Tatsächlich ist Angeln in Japan eine beliebte Freizeitbeschäftigung - kaum verwunderlich auf dem Inselstaat, der zudem sehr viele Süßwasser-Vorkommen aufweist. Überraschenderweise waren es aber die Amerikaner, die Angeln als Erste in Videospielen einbanden.

Sea route to India ist nicht nur sehr in die Jahre gekommen, auch das Angelminispiel ist sehr veraltet. Dabei musste man im richtigen Moment eine Harpune fallen lassen, um den Fisch bzw. einen Wal zu treffen. Quelle: Youtube Sea route to India ist nicht nur sehr in die Jahre gekommen, auch das Angelminispiel ist sehr veraltet. Dabei musste man im richtigen Moment eine Harpune fallen lassen, um den Fisch bzw. einen Wal zu treffen. Der junge Entwickler David Crane erschuf ausschließlich kompetitive Spiele für den Atari. Nachdem er Autorennen, Canyons Zerbomben und Pistolenduelle bereits in Videospielen verarbeitet hatte, traute er sich ans Angeln. In Fishing Derby von 1980 versuchen zwei Spieler jeweils mehr Fische als die Gegenpartei ans Land zu ziehen, während ein Hai im Wasser für Unruhe sorgt. Kurz darauf erschienen gleich mehrere Handhelds in Japan und später in Amerika, auf denen man ebenfalls virtuell Angeln konnte. Die Faszination galt vornehmlich den Handhelds selbst, aber Angeln war einfach zu programmieren und harmlos genug, um als Familienunterhaltung zu dienen. Und so feierte das Genre einen rasanten Aufstieg, bis es schließlich als Minispiel missbraucht wurde.


Und so beginnt es...

Auf die Idee, Angeln als Minispiel in ein Rollenspiel einzubinden, kam das amerikanische Unternehmen Compute! 1984 mit Sea Route to India, einem Text-Adventure mit Grafikeinblendungen. Erst neun Jahre später, 1993, konnten wir in The Legend of Zelda: Link's Awakening eine Angelrute schwingen. Weitere japanische Spielereihen wie Breath of Fire sollten sich diesem Trend ebenfalls anschließen und die amerikanischen Entwicklerfirmen schließlich von ihrer eigenen Idee überzeugen. So schaffte es der Sport im Jahre 2004 nicht nur in die Fable-Reihe, sondern auch als großer Bestandteil in die Vanilla-Version von World of Warcraft. Letzteres übrigens nur, weil die Frau von Mark Kern (dem damaligen Team-Leiter von WOW) es liebte, in japanischen Rollenspielen zu angeln. Die Erfolge Dicke Fische und Anglerfreund der Inseln lassen sich 1a miteinander verbinden. Quelle: buffed Multiplayer-Rollenspiele kommen heutzutage nur selten ohne Angeln aus. In WOW hat der Sport seinen Weg nur gefunden, weil es japanische Rollenspiele bereits gut vorgemacht haben.

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Woran man ein Scam-MMO erkennt 

Vorsicht vor diesen Spielen: So erkennt und entlarvt ihr Scam-MMOs auf Kickstarter

9
Scam-MMOs auf Kickstarter: Auf diese Warnzeichen müsst ihr achten, um nicht auf einen Scam reinzufallen.
Der YouTuber Trevor Jacob soll seinen auf Video festgehaltenen Flugzeugabsturz Ende November 2021 mit Absicht herbeigeführt haben (Symbolbild).

YouTube: YouTuber hat eigenen Flugzeugcrash wohl wegen Klickzahlen inszeniert

5
Der YouTuber Trevor Jacob soll seinen auf Video festgehaltenen Flugzeugabsturz Ende November 2021 mit Absicht herbeigeführt haben.
Im Netz entpuppte sich eine Torrent-Datei zu Spider Man: No Way Home als ein trojanisches Pferd mit einer Mining-Software im Bauch.

Spider-Man: No Way Home: Im Netz lauert ein Trojaner - bei illegalem Download

3
Im Netz entpuppte sich eine Torrent-Datei zu Spider Man: No Way Home als ein trojanisches Pferd mit einer Mining-Software im Bauch.

Dieser Trend setzt sich heute übrigens genauso fort wie damals. Neben etlichen Online-Rollenspielen wie New World kommt nun auch Bethesda zu dem Schluss, dass Angeln die Videospiel-Innovation des Jahrhunderts ist. In ihrem Dauer-Kassenschlager The Elder Scrolls V: Skyrim darf sich Dovahkiin durch ein kostenloses Update zum Angelkönig ausrufen!
Auch wenn wir selbst recht zwiegespatlen über das Angeln denken, wissen wir jetzt wenigstens, warum wir in so vielen Spielen dazu genötigt werden. Unser Fazit bleibt aber: Bevor es blöd im Spiel implementiert ist, sollte es einfach gar nicht drin sein. Was ist eure Meinung? Was sind eure frühesten Angelerfahrungen in Videospielen?

    • Kommentare (12)

      Zur Diskussion im Forum
      • Von Loosa Senior Community Officer
        Angeln ist die am einfachsten umzusetzende Nebenbeschäftigung. Dürfte auch ein Grund sein, warum ausgerechnet das immer wieder in Spielen auftaucht. :-D
        Außer einer zitternden Leine braucht man nicht viel zeigen und schon hat man ein fertiges Hobby. Sowas passte auch schon zur Frühzeit der Rollenspiele noch in den Speicher.
      • Von Loosa Senior Community Officer
        Angeln ist die am einfachsten umzusetzende Nebenbeschäftigung. Dürfte auch ein Grund sein, warum ausgerechnet das immer wieder in Spielen auftaucht. :-D
        Außer einer zitternden Leine braucht man nicht viel zeigen und schon hat man ein fertiges Hobby. Sowas passte auch schon zur Frühzeit der Rollenspiele noch in den Speicher.
      • Von Eberhard Gelegenheitsspieler/in
        Ich habe gerade zuletzt in Valheim geangelt. Die Umsetzung ist Valheim-typisch vereinfacht und erfüllt ihren Zweck. Da die dabei erbeuteten Fische eine durchaus kräftige Nahrungsresource darstellen, ist die Tätigkeit auch nicht überflüssig.
        Dass ich mich um's Angeln reiße, kann ich nicht sagen, aber das gilt genauso für's Pilze- und Distelsammeln (in Valheim). Aber es ist nicht unangenehm und fügt sich ganz gut ein.
        In Graveyard Keeper kommt man um's Angeln auch nicht herum. Dort finde ich es allerdings nerviger, da ich die "klick im richtigen Moment"-Mechanik auf Dauer anstrengend finde. Geht aber auch noch einigermaßen.

        Eine echte Angelsimulation würde ich allerdings nicht spielen. Das wäre mir zu langweilig.
      • Von groe69 Anfänger/in
        Angeln in Spielen? Nur wenn ich unbedingt ein Item oder sonstige Belohnung für das Angeln bekommen möchte. Ansonsten lasse ich es links liegen. Ich gehe lieber mit Freunden im "real life" Angeln, wenn ich Lust darauf habe.
      • Von Mj0lnir Stille/r Leser/in
        Für mich erschließt sich nicht warum man in so vielen Spielen angeln kann. Wenn ich eine Pause von einem Spiel brauche beende ich die Session einfach ? Finde Angeln in jedem Game, sei es ESO, Far Cry 5, Lost Ark oder RDR2 einfach immer überflüssig. Die Ressourcen sowas zu entwickeln sollte man meiner Meinung nach besser ins allgemeine Gameplay investieren ?
      • Von Tori1 Hobby-Spieler/in
        Angsln ist meistens nicht so mein Ding. Aber New World hat echt gutes Angeln das ist mit rinfachen optischen tricks so dargestellt das man echt das Gefühl hat die Angel einzuziehen.
      Direkt zum Diskussionsende
  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk