Die Geschichte von Spider-Man in Videospielen - Seite 4

0
Special Olaf Bleich - Autor Benedikt Plass-Fleßenkämper - Autor Lukas Schmid - Brand / Editorial Director
Die Geschichte von Spider-Man in Videospielen - Seite 4
Quelle: Sony/Marvel

Marvels freundliche Spinne aus der Nachbarschaft in der großen Retrospektive: Wir blicken zurück auf 40 Jahre Spider-Man in Computer- und Videospielen.

Wir konnten uns also mit Spider-Man frei bewegen, an Wänden entlangkrabbeln und uns an Objekten entlangschwingen. Neversoft vermischte obendrein Stealth-Abschnitte mit Kampfpassagen, in denen ihr eure Spinnenfäden auch zum Fesseln eurer Kontrahenten einsetzen konntet. Spider-Man erzählte eine spannende Geschichte, in der unter anderem Doctor Octopus und Venom wichtige Rollen einnahmen. Zudem tauchten auch Figuren wie Daredevil und Captain America auf. Als ob das nicht ausreichte, fungierte Co-Schöpfer Stan Lee als Erzähler und führte durch die Story. Die Versionen für Playstation, Dreamcast und Nintendo 64 unterschieden sich inhaltlich nur leicht, die gleichnamige Variante für den Game Boy Color war aufgrund der Hardware-Limitierungen aber deutlich simpler.

Hinter dem GBC-Ableger steckte Vicarious Visions. Wieso wir das explizit erwähnen? Weil Activision nach dem Erfolg von Spider-Man eben jenen Entwickler mit dem Nachfolger Spider-Man 2: Enter Electro (2001) für die Playstation betraute. Das Spiel baute massiv auf seinem Vorgänger auf und bot einen fast identischen Gameplay-Ansatz.

Neversoft entwickelte das 2000 veröffentlichte Spider-Man. Das Actionspiel galt bis dato als die beste Umsetzung der Lizenz und heimste sehr positive Kritiken ein. Quelle: Moby Games Neversoft entwickelte das 2000 veröffentlichte Spider-Man. Das Actionspiel galt bis dato als die beste Umsetzung der Lizenz und heimste sehr positive Kritiken ein. Der Aha-Effekte fehlte hier, und genau deshalb fielen die Kritiken auch teils schlechter aus als beim Vorgänger. Trotzdem war Spider-Man 2: Enter Electro ein gutes Spiel, das mit Fan-Service und Cameo-Auftritten wie etwa dem der X-Men nicht geizte. Im selben Jahr erschienen zudem Spider-Man 2: The Sinister Six für den Game Boy Color und Spider-Man: Mysterio's Menace für den Game Boy Advance.

Im Jahr 2002 trat Spider-Man aber auch abseits von Videospielen, Comics und Cartoon-Serien in Erscheinung. Sam Raimis Verfilmung mit Tobey Maguire in der Rolle des Peter Parker begründete zusammen mit den X-Men den Superhelden-Hype im Kino. Die Reihe erreichte den Massenmarkt und machte die Vorlage auf einen Schlag über die bereits abgefischte Zielgruppe hinweg bekannt.

Spider-Man: Shattered Dimensions brachte Spinnen aus vier verschiedenen Universen zusammen. Spider-Man Noir bot sicherlich die ungewöhnlichste Spielerfahrung. Quelle: Moby Games Spider-Man: Shattered Dimensions brachte Spinnen aus vier verschiedenen Universen zusammen. Spider-Man Noir bot sicherlich die ungewöhnlichste Spielerfahrung. Activision sicherte sich die Filmlizenz und startete eine Games-Großoffensive. Treyarch, die späteren Entwickler von Call of Duty, wurden kurz nach der Übernahme durch Activision mit dem Erstellen der ersten Filmadaption beauftragt.

Spider-Man erschien 2002 unter anderem für Playstation 2, Nintendo Gamecube und Xbox. Das Spiel basierte zwar auf dem Film, führte aber weitere Superschurken und Charaktere wie Shocker oder Vulture ein.

Interessant: Die Schauspieler Tobey Maguire und Willem Dafoe übernahmen für das Spiel ebenso Sprechrollen wie Bruce Campbell, der durch das Tutorial führte.

Spielerisch war Spider-Man ein solider Action-Prügler, der gerade in Innenräumen unter der hakeligen Kameraführung litt. Als große Herausforderung stellte sich das Netzschwingen in den New Yorker Häuserschluchten heraus. Im ersten Spider-Man konnte der Superheld noch überall schwingen, da die Netze nicht physikbasiert waren. Das änderte sich mit Spider-Man 2 (2004), das aufgrund der komplexen Steuerung auch einen "Easy Mode" speziell für das Schwingen einführte.

Außerdem beliebt bei PC-Games-Lesern

Ausschnitt aus dem Plakat von Marvel's Avengers: Endgame.

Schnauze voll vom MCU? Dieser Milliarden-Hit von Marvel wird zum Mega-Flop

2
Das Marvel Cinematic Universe muss einen weiteren Flop verkraften.
Spider-Man gegen seinen größten Feind - Marvel-Traum könnte Realität werden

Spider-Man gegen seinen größten Feind - Marvel-Traum könnte Realität werden

2
Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, könnte Peter Parker im Nachfolger zu No Way Home auf einen seiner größten Feinde treffen.
Marvel: Spider-Man

Damals ein Flop, jetzt ein Hit? Dieser Spider-Man überrascht in den US-Kinos!

0
Ein oft kritisierter Spider-Man-Film feiert dieser Tage in den US-Kinos ein äußerst glorreiches Comeback.

Das Open-World-Spiel hatte zwar monotone Nebenmissionen, überzeugte aber spielerisch und wurde gerade für die Navigation innerhalb der Spielwelt gefeiert. Dazu banden die Entwickler damals stärker Aspekte aus den Comics wie etwa den Spinnensinn und Spideys Akrobatik-Skills ins Geschehen ein. An dieser Stelle sei gesagt, dass die PC-Umsetzung von Spider-Man 2 aufgrund technischer Unzulänglichkeiten gnadenlos floppte.

  • Print / Abo
    Apps
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 06/2024 PC Games MMore 06/2024 play5 06/2024 Games Aktuell 01/2024 N-Zone 06/2024
    PC Games 06/2024 PCGH Magazin 07/2024 play5 07/2024 PC Games MMORE Computec Kiosk